Egal, ob mit Motorradanhänger, Wohnwagen oder Urlaubs Gepäckanhänger alles lässt sich leichter durch das europäische Ausland transportieren mit einem PKW Anhänger.
Natürlich soll die schönste Zeit des Jahres reibungslos verlaufen, weshalb wir Ihnen mal die vielen unterschiedlichen vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten mit Anhänger mal zusammengefasst haben. Oftmals dürfen in unseren Nachbarländern mit PKW Anhänger oder Wohnwagen nicht die Geschwindigkeiten gefahren wie mit PKW ohne Anhänger. Oftmals und aus Sicherheitsgründen gelten deshalb auch andere Regelungen wie auf den Straßenbeschilderungen. Gründe hierfür finden sich schnell im erhöhte Gewicht des Gespannes, welches den Bremsweg oft um ein Vielfaches erhöht oder die Anfälligkeit bei Wind oder Straßennässe. Sie haben aber alle den einen Sinn: Die Sicherheit auf der Straße – Ihre Sicherheit!
Je nach Land gibt es unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten, welche unbedingt eingehalten werden sollten um erhebliche Strafen zu vermeiden. In den Meisten Europäischen Ländern gilt auf Autobahnen die folgende Höchstgeschwindigkeit für Gespanne bis 3500 kg.
Unsere Empfehlung ist aber Grundsätzlich: Bitte vermeiden Sie Geschwindigkeiten über 100 km/h denn das Unfallrisiko steigt deutlich und die meisten Versicherungen Zahlen dann meist weniger bis garnicht im Schadensfall.
Wir wünschen Ihnen ob mit oder ohne Anhänger eine Gute Fahrt und und viel Erholung im Urlaub.
- Frankreich: bis 3,5t 130 km/h
über 3,5t 110 km/h - Österreich: 70 bis 100 km/h in abhängigkeit vom Fahrzeuggewicht
- Belgien: 120 km/h
- Portugal: 100 km/h
- Kroatien: 90 km/h
- Luxemburg: 90 km/h
- Niederlande: 90 km/h
- Tschechien: 80 km/h
- Dänemark: 80 km/h
- Deutschland: 80 km/h
- Ungarn: 80 km/h
- Irland: 80 km/h
- Italien: 80 km/h
- Norwegen: 80 km/h
- Slowenien: 80 km/h
- Spanien: 80 km/h
- Schweden: 80 km/h
- Schweiz: 80 km/h