Der Kofferanhänger ist ein fester geschlossener Anhänger. Er bekommt durch seine festen Außenwände meist Sandwichpolyester, PVC-Verbundmaterial, Holz und verschiedenen anderen robusten Materialien, seine Robustheit. Diese Anhängerart ist flexibel einsetzbar, der Inhalt ist durch die massiven Außenwände geschützt. Die Ladeluke oftmals Hecktüren oder eine Heckrampe lässt sich zusätzlich in den meisten Fällen auch verschließen, sodass kein Zugriff durch Fremde erfolgen kann.
Natürlich ist das Transportgut auch gegen Regen geschützt, da Kofferanhänger über ein festes Dach verfügen, dass auch aus den gleichen Materialen gefertigt werden kann wie die Außenwände, oftmals ist es aber leichtes und Lichtdurchlässiges PVC. Kofferanhänger sind, abhängig vom Zweck bzw. Bedarf, in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die Anhänger gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen und je nach Zuladungsmöglichkeit, entweder einachsig oder mit Tandem-Achse. Weiterhin kann bei der Wahl der Ausführung des Kofferanhängers, zwischen Hoch- oder Tiefladern gewählt werden.
Hier ist jedoch noch lange nicht das Ende der Flexibilität erreicht. Bei Kofferanhängern befindet sich in der Regel die Öffnung zum beladen auf der Heckseite. Diese kann auf unterschiedliche Weise verschlossen werden. Der Nutzer kann wählen, ob er die Ladeöffnung lieber mit einer einfachen Tür, mit einer zweiflügligen Tür je nach breite des Anhängers oder aber mit einer Klappe die als Laderampe verwendet werden kann, verschließen möchte. Die Tür ist an der Ladekante mit Scharnieren befestigt, die ein komfortables Auf- und Zuklappen ermöglichen. Im geöffneten Zustand liegt die obere Kante der Tür auf dem Boden auf und ermöglicht über eine Schräge die Beladung des Kofferanhängers. Dies bietet den Vorteil, dass Gegenstände wie Palketten oder Rollcontainer mit größerem Gewicht über diese Laderampe auf die Ladefläche gerollt werden können.
Wird die Beladung mit einem Stapler vorgenommen, sollten Kofferanhänger mit Türen genutzt werden, da hier keine Rampe erforderlich ist. Zusätzlich können Kofferanhänger seitlich eine Tür eingebaut bekommen oder eine Klappe. So bieten sich viele weitere Nutzungsmöglichkeiten abseits vom reinen Transportanhänger zum Beispiel auf Märkten, Events oder sonstigen Veranstaltungen. Die Alternative des Kofferanhängers ist die als Isolierte Variante mit Kühlung. Hier können auf kompakten Raum Lebensmittel gekühlt und transportiert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie Kühlanhänger. Fast alle Ausführungen der Kofferanhänger überzeugen durch hochwertig verarbeitete qualitative Materialien. Man sollte wissen welches Material für seine Transportaufgabe das Ideale ist. Ansonsten sind sie robust und widerstandsfähig und überzeugen durch ihre komfortablen Fahreigenschaften und eine optimale Straßenlage, auch auf schwierigen Untergründen. Kofferanhänger sind flexibel und bieten eine durchaus komfortable Handhabung.