Anhänger pflegen FAQ Infos zum Werterhalt!

Kommen Sie mit Ihrem  Anhänger für gut durch den Winter!

Die richtige Anhänger Winterpflege.

  • Fangen wir beim Kauf oder dem Betrieb eines neuen Anhängers im Winter an, denn mit dem Salz auf der Straße kommt auch der Weißrost und natürlich auch dementsprechende Salzflecken. Fast jeder Anhänger bei uns im Lager wird immer ganz neu nach unserem oder Ihrem speziellen Kundenwunsch produziert.
  • Bei frisch verzinkten Bauteilen muss sich daher erst noch die schützende Deckschicht an der Oberfläche des Zinks durch den Kontakt mit der Umwelt also dem CO² (der Luft) ausbilden können. Diese Entwicklung setzt automatisch ein und schützt vor Zink Korrosion. Dieser Vorgang wird jedoch vor allem im Winter gestört, wenn die oftmals frische Zinkschicht mit sehr mineralarmen Wasser wie durch Kondensieren, Tau, Regen oder mit Salzwasser und Straßenschmutz benetzt wird ohne ausreichende Frischluftzufuhr.
  • Das Ergebnis ist Zinkkorrosion, ein lockeres, poriges, weißes Pulver mit mehr oder weniger schwarzen Flecken auf der Oberfläche, der sogenannte Weißrost. Weißrost ist kein Qualitätsmangel, sondern mangelnde oder falsche Pflege! Das Auftreten von Weißrost ist kein Maßstab für die Güte der Feuerverzinkung und die Qualität des durch sie gewährten Korrosionsschutzes. Die Weißrostbildung kann von der Verzinkerei auch nicht beeinflusst werden. Nach DIN EN ISO 1461:2009-10 stellt der Weissrost keinen Mangel dar, der einem Verzinker angelastet werden kann. Weißrost ist das Resultat unsachgemäßer Lagerung und Betriebsbedingungen.

Was tun bei Weissrost, wenn er doch einmal da ist!

  • Den Weissrost kann mit einer harten Nylonbürste oder Drahtbürsten vorsichtig abgebürstet werden, anschließend mit sauberem Wasser nachspülen und das Fahrzeug an einem gut belüfteten Ort abtrocknen lassen z.B. in der Garage, aber mit geöffnetem Garagentor.

Die Korrosionsschicht bei Zink wie sie entsteht und wie sieht aussieht!

  • Das Zink hat seine gute korrosionsverhütende Wirkung nur dann, wenn sich auf der Oberfläche schützende Deckschichten ausbilden können. Diese Schichten bestehen aus basischen Zinkkarbonaten, die sich unter dem Einfluß der Feuchtigkeit und des CO2 -Gehaltes der Luft aus den primär entstandenen Oxyden bilden. Man erkennt die beginnende Schichtbildung an der Veränderung der Oberfläche. Zunächst verliert die anfangs im Allgemeinen glänzende und blumige Zinkoberfläche ihren Glanz, um nach längerer Zeit hell- oder dunkelgrau zu werden.
  • Oftmals finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anhänger Herstellers ein Kapitel wie „Winter Pflegeanleitung" wo er darauf hinweist.

 


Wichtig im Winter für Sie zu beachten ist dabei Grundsätzlich folgendes.

  1. Neue Anhänger grundsätzlich sofort nach Benutzung sorgfältig reinigen. Das Salz und sonstiger Straßenschmutz sind heute so aggressiv, dass sie nicht nur das Metall, sondern auch Multiplexplatten und Aluminium unansehnlich machen. 
  2. Die Anhänger nicht in geschlossenen und ungeheizten Räumen lagern. Es kann sich Schwitzwasser bilden, dass durch die fehlende Frischluft nicht genügend schnell abtrocknen kann.
  3. Anhänger nie längere Zeit unter einer Schneedecke lagern und immer von Laub befreien.
  4. Regenablauflöcher regelmäßig freimachen. Sie befinden sich oftmals vorne rechts und links am Anhängerboden. Sie verstopfen durch Staub und Schmutz.
  5. Regelmäßige Pflege mit einem Anhängerpflegewachs für nachhaltigen Schutz. Es bringt Farbauffrischung und seidenmatten Glanz für unlackierte und beschichtete Teile, es schützt vor Witterungseinflüssen und Versprödung und es ist wasser- und schmutzabweisend. Auch kann es für Holz-, Kunststoff- und Gummiteile im Außenbereich eingesetzt werden 

 


Anhänger im Schnee

 

Kommen Sie mit Ihrem  Anhänger für gut durch den Winter! Die richtige Anhänger Winterpflege. Fangen wir beim Kauf oder dem Betrieb eines neuen Anhängers im Winter an, denn mit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Anhänger pflegen FAQ Infos zum Werterhalt!

Kommen Sie mit Ihrem  Anhänger für gut durch den Winter!

Die richtige Anhänger Winterpflege.

  • Fangen wir beim Kauf oder dem Betrieb eines neuen Anhängers im Winter an, denn mit dem Salz auf der Straße kommt auch der Weißrost und natürlich auch dementsprechende Salzflecken. Fast jeder Anhänger bei uns im Lager wird immer ganz neu nach unserem oder Ihrem speziellen Kundenwunsch produziert.
  • Bei frisch verzinkten Bauteilen muss sich daher erst noch die schützende Deckschicht an der Oberfläche des Zinks durch den Kontakt mit der Umwelt also dem CO² (der Luft) ausbilden können. Diese Entwicklung setzt automatisch ein und schützt vor Zink Korrosion. Dieser Vorgang wird jedoch vor allem im Winter gestört, wenn die oftmals frische Zinkschicht mit sehr mineralarmen Wasser wie durch Kondensieren, Tau, Regen oder mit Salzwasser und Straßenschmutz benetzt wird ohne ausreichende Frischluftzufuhr.
  • Das Ergebnis ist Zinkkorrosion, ein lockeres, poriges, weißes Pulver mit mehr oder weniger schwarzen Flecken auf der Oberfläche, der sogenannte Weißrost. Weißrost ist kein Qualitätsmangel, sondern mangelnde oder falsche Pflege! Das Auftreten von Weißrost ist kein Maßstab für die Güte der Feuerverzinkung und die Qualität des durch sie gewährten Korrosionsschutzes. Die Weißrostbildung kann von der Verzinkerei auch nicht beeinflusst werden. Nach DIN EN ISO 1461:2009-10 stellt der Weissrost keinen Mangel dar, der einem Verzinker angelastet werden kann. Weißrost ist das Resultat unsachgemäßer Lagerung und Betriebsbedingungen.

Was tun bei Weissrost, wenn er doch einmal da ist!

  • Den Weissrost kann mit einer harten Nylonbürste oder Drahtbürsten vorsichtig abgebürstet werden, anschließend mit sauberem Wasser nachspülen und das Fahrzeug an einem gut belüfteten Ort abtrocknen lassen z.B. in der Garage, aber mit geöffnetem Garagentor.

Die Korrosionsschicht bei Zink wie sie entsteht und wie sieht aussieht!

  • Das Zink hat seine gute korrosionsverhütende Wirkung nur dann, wenn sich auf der Oberfläche schützende Deckschichten ausbilden können. Diese Schichten bestehen aus basischen Zinkkarbonaten, die sich unter dem Einfluß der Feuchtigkeit und des CO2 -Gehaltes der Luft aus den primär entstandenen Oxyden bilden. Man erkennt die beginnende Schichtbildung an der Veränderung der Oberfläche. Zunächst verliert die anfangs im Allgemeinen glänzende und blumige Zinkoberfläche ihren Glanz, um nach längerer Zeit hell- oder dunkelgrau zu werden.
  • Oftmals finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anhänger Herstellers ein Kapitel wie „Winter Pflegeanleitung" wo er darauf hinweist.

 


Wichtig im Winter für Sie zu beachten ist dabei Grundsätzlich folgendes.

  1. Neue Anhänger grundsätzlich sofort nach Benutzung sorgfältig reinigen. Das Salz und sonstiger Straßenschmutz sind heute so aggressiv, dass sie nicht nur das Metall, sondern auch Multiplexplatten und Aluminium unansehnlich machen. 
  2. Die Anhänger nicht in geschlossenen und ungeheizten Räumen lagern. Es kann sich Schwitzwasser bilden, dass durch die fehlende Frischluft nicht genügend schnell abtrocknen kann.
  3. Anhänger nie längere Zeit unter einer Schneedecke lagern und immer von Laub befreien.
  4. Regenablauflöcher regelmäßig freimachen. Sie befinden sich oftmals vorne rechts und links am Anhängerboden. Sie verstopfen durch Staub und Schmutz.
  5. Regelmäßige Pflege mit einem Anhängerpflegewachs für nachhaltigen Schutz. Es bringt Farbauffrischung und seidenmatten Glanz für unlackierte und beschichtete Teile, es schützt vor Witterungseinflüssen und Versprödung und es ist wasser- und schmutzabweisend. Auch kann es für Holz-, Kunststoff- und Gummiteile im Außenbereich eingesetzt werden 

 


Anhänger im Schnee

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AL-KO Schutzhaube für Antischlingerkupplung AKS 1300 2004 3004 3504
AL-KO Schutzhaube für Antischlingerkupplung AKS...
AL-KO Wetterschutzhaube Art.: 1287002 für Antischlingerkupplung passend für AKS 1300, 2004, 3004 & 3504 atmungsaktiv und wasserabweisend Innenpolsterung integrierte Ösen Klettverschluss Diese original AL-KO Wetterschutzhaube bzw....
29,99 € *
Abdeckhaube für Kugelkupplung
Abdeckhaube für Kugelkupplung
Eine Abdeckhaube für die Kugelkupplung Ihres Anhängers. Die Abdeckhaube ist aus einem atmungsaktiven und wasserabweisendem Kunststoff Vlies und verhindert so dass sich Feuchtigkeit unter der Abdeckung der Kugelkupplung bildet. Somit ist...
10,10 € *
Deichselabdeckung/Deichselhaube für Anhänger/Pferdeanhänger
Abdeckhaube für Stützrad, Ausf. automatik Stützrad
Abdeckhaube für Stützrad Ausführung Automatik Stützrad Art: 1063112 Deichselhaube original für Böckmann Anhänger sehr robuster Planenstoff Farbe: rot inkl. Gummiverschluss Eine Abdeckhaube für die Auflaufeinrichtung und des Stützrades....
54,99 € *
Anhängerpolitur für Polyester Pferdeanhänger Wohnwagen
Anhängerpolitur für Polyester Pferdeanhänger...
Die Politur verleiht ihrem Vollpoly Anhänger neuen Glanz und glättet die Oberflächen, welche durch Witterungseinflüsse aufgeraut wurden. Somit werten Sie Ihren ältern Vollpolyanhänger auf und lasssen Ihn frisch erscheinen wie am ersten...
24,99 € * 30,50 € *
Anhängerpflege für Plywoodanhänger wie Pferdeanhänger
Anhängerpflege für Plywoodanhänger wie...
PROFI Anhängerpflege für alle Holz-, Kunstoff- und Gummiteile im Außenbereich Ihres Anhängers. Diese Anhängerpflege ist somit ideal für unlackierte Holz- und Kunstoffaufbauten oder Reifenflanken sowie Gummidichtungen am Anhänger. Diese...
24,99 € *
Deichselabdeckung / Abdeckhaube für Auflaufeinrichtung
Deichselabdeckung / Abdeckhaube für...
Deichselhaube für PKW Anhänger Art.: ZT000370 Deichselabdeckung Farbe: rot inkl. Spanngummi Schutz der Auflaufeinrichtung und Stützrad Material: PVC Planenmaterial Eine Deichselabdeckung oder auch Deichselhaube für die komplette...
45,99 € *
Chenille Microfaser Kappe für Teleskopwaschbürste
Chenille Microfaser Kappe für Teleskopwaschbürste
Chenille Microfaser Kappe für Teleskopwaschbürste Art.: 150656 Größe Kappe: ca. 18 x 27 cm Material: Chenille Microfaser Eine Ersatzkappe / Ersatzwaschbürste für die Teleskopwaschbürste. Die Waschbürste ist aus Chenille Microfaser...
7,95 € *
Deichselabdeckung/Deichselhaube für Anhänger/Pferdeanhänger
Abdeckhaube für Stützrad, Ausf. normal
Abdeckhaube für Stützrad Ausführung normal Stützrad Art: 1063111 Deichselhaube original für Böckmann Anhänger sehr robuster Planenstoff Farbe: rot inkl. Gummiverschluss Eine Abdeckhaube für die Auflaufeinrichtung und des Stützrades. Dies...
45,90 € *
Deichselabdeckung/Deichselhaube für Anhänger/Pferdeanhänger
Abdeckhaube für Hydraulikbremsanlage
Abdeckhaube für Hydraulikbremsanlage Art: 1069075 Deichselhaube original für Böckmann Anhänger sehr robuster Planenstoff Farbe: rot inkl. Gummiverschluss Eine Abdeckhaube für die Auflaufeinrichtung und des Stützrades. Dies ist die...
79,00 € *
Deichselabdeckung/Deichselhaube für Anhänger/Pferdeanhänger
Abdeckhaube für Stützrad, für BP/Portax L
Abdeckhaube für Stützrad für BP / Portax Art: 1133028 Deichselhaube original für Böckmann Anhänger sehr robuster Planenstoff Farbe: rot inkl. Gummiverschluss Eine Abdeckhaube für die Auflaufeinrichtung und des Stützrades. Dies ist die...
75,50 € *