-
Ersatzteile
- Aufbau
- Auflaufeinrichtung
- Beleuchtung und Elektrik
- Bremsen und Fahrwerk
- Bootstrailer Ersatzteile
- DDR Anhänger
- Druckluft-Bremsanlagen Ersatzteile
- Ersatzteile nach Hersteller
- Kipper + Hydraulik
- Pferdeanhänger
- Pflege und Zubehör
- Räder, Reifen, Felgen
- Stützrad, Klemmschellen, Ersatzteile
- Wohnwagen Ersatzteile
- Zubehör
- Reduzierte Artikel
- Ersatzteil-Finder
- Anhänger kaufen
- Anhänger mieten
- Hersteller
- FAQ
Kastenschloss
In der heutigen Zeit kann man seine Fahrzeuge, und auch seinen Anhänger, in der Regel nicht mehr ungesichert an fremden Orten stehen lassen. Zumindest dann nicht, wenn einem daran gelegen ist, sein Eigentum zu behalten und keinen dreisten Dieben zum Fraß vor zu werfen. Einen besonders effektiven Schutz vor Diebstahl und unerlaubtes Entfernen bieten daher Kastenschlösser oder auch Kastensicherungen.
Deren Nutzen möchten wir Ihnen im vorliegenden Ratgeberartikel erläutern, damit auch Sie in Zukunft sicher sein können, dass Ihr Anhänger vor fremden Händen geschützt ist.
Das Kastenschloss für Anhänger – was ist das eigentlich?
Bei einem Kastenschloss handelt es sich um eine effektive Sicherung für Ihren Anhänger, Trailer oder auch Wohnwagen. Es bietet effektiven Schutz vor dem Ankuppeln an fremde Autos. Das heißt, wenn Ihr Anhänger von Ihrem eigenen Fahrzeug abgekuppelt ist, verhindert das Kastenschloss, dass ein unbefugter Ihren Anhänger an sein Fahrzeug ankuppeln und ihn stehlen kann.
Kastenschlösser gelten als hinreichend sicher und werden von vielen Anhängerbesitzern gut und gerne zur Diebstahlverhütung verwendet. Die meisten Kastenschlösser bestehen aus verzinktem Metallgehäuse. Dieses ist robust und wetterbeständig. Erhältlich ist es im Fachhandel und natürlich auch bei uns.
Eignet sich ein Kastenschloss für alle Anhänger?
Es gibt auf diese Frage keine Pauschalantwort. Es gibt selbstverständlich sogenannte Universalschlösser, die auf eigentlich jede Anhängerkupplung passen und diese zuverlässig vor Diebstahl schützen. Natürlich gibt es aber auch explizit angepasste Kastenschlösser für das jeweilige Anhängermodell. In Form und Farbe dürften sie sich minimal unterscheiden. Vermutlich auch im Preis. Schutz bieten aber alle Schlösser gleichermaßen.
Wie sicher ist ein Anhängerschloss als Diebstahlsicherung für den Anhänger?
Tatsächlich ist ein Kastenschloss die meist gewählte Wahl wenn es um die zuverlässige Sicherung des eigenen Anhängers geht. Ein solches Schloss lohnt sich immer dann, wenn man seinen Anhänger wirklich richtig gut sichern möchte.
Warum? Der Vorteil der sogenannten Kastenschlösser besteht schlicht darin, dass sie die Montagepunkte der Kupplung verdecken. Dies erweist sich unter Umständen als besonders sicher, denn ein Dieb, der in der Schnelle einen Anhänger stehlen möchte, macht sich nicht noch die Mühe, die Montagepunkte zu suchen und im Anschluss freizulegen.
Welche Alternativen zum Kastenschloss gibt es eigentlich?
Neben dem oben erwähnten und sehr sicheren Kastenschloss gibt es die eine oder andere Alternative. Wir sagen aber direkt und ohne Umschweife vorweg: Sie sind nicht so sicher wie ein Kastenschloss und reduzieren das Risiko eines Diebstahles nur um einen kleinen Prozentsatz.
Alternativen wären in diesem Zusammenhang beispielsweise eine abschließbare Kupplung oder auch ein Schloss, dass man statt des Kugelkopfes von unten in die Kupplung steckt. Beide Varianten helfen allerdings nur so lange, bis ein professioneller Anhängerdieb die beiden Befestigungsschrauben der Kupplung wieder löst und gegen eine ganze einfache, selbst mitgebrachte und im Handel erhältliche Kupplung austauscht. Wie Sie sehen: Wirklich effektiv ist diese Art der Anhängersicherung nicht gerade.
Eine weitere und vertretbare Alternative stellt aber auch das gute alte Diskus Schloss dar. An dieses kommt man auch mit einem Bolzenschneider recht schwer dran. Durch das vorherige Einfetten halten diese Schlösser außerdem ziemlich lange.
In jedem Falle lohnt sich eine ausreichende Sicherung eben durch ein solches Kastenschloss. Darauf legen im Übrigen auch die meisten Versicherungen einen gesteigerten Wert. Sollten keine ausreichenden Maßnahmen zur Diebstahlverhütung vorliegen, ist es fraglich, ob die Versicherung im Falle des Falles auch nur einen Cent erstattet. Dies hängt aber vom Einzelfall ab und sollte mit der eigenen Versicherung besprochen werden.